
Wie barrierefrei sind eigentlich unsere digitalen Medien? 💜
Barrierefreiheit in digitalen Medien bedeutet, dass alle Menschen unabhängig von Einschränkungen gleichberechtigt teilhaben können. Digitale Inhalte müssen so gestaltet sein, dass sie verständlich, nutzbar und für unterschiedliche Wahrnehmungen zugänglich sind. Dazu gehört zum Beispiel, dass Texte klar formuliert sind, Bilder mit Beschreibungen versehen werden und Videos Untertitel oder Audiodeskriptionen enthalten.
Das Barrierefreiheitsgesetz verpflichtet Unternehmen, ihre digitalen Angebote schrittweise barrierefrei zu gestalten. Das betrifft Webseiten, Apps, E Learning Plattformen und digitale Kommunikationsmittel. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz kann dabei eine wichtige Unterstützung sein. KI Systeme können Texte automatisch vereinfachen, Bildbeschreibungen erstellen, Untertitel generieren oder Sprachsteuerungen verbessern. Damit können Hürden abgebaut werden, die bisher viele Menschen von digitaler Teilhabe ausgeschlossen haben.
Auch bei der Kommunikation in sozialen Medien wie LinkedIn ist Barrierefreiheit wichtig. Beiträge ohne komplizierte Formatierungen, mit ausgeschriebenen Begriffen und ohne unnötige Abkürzungen sind für alle leichter verständlich. Klare Sprache, strukturierte Sätze und ergänzende Beschreibungen von Bildern machen Inhalte zugänglicher. Wer dies berücksichtigt, leistet einen Beitrag zu einer inklusiven digitalen Gesellschaft und erreicht zugleich eine größere Zielgruppe.
👉 Diese drei Schritte sind schnell machbar:
- Klare Sprache nutzen: Kurze Sätze, keine Abkürzungen oder unnötigen Fachbegriffe.
- Bilder beschreiben: Alt-Text oder kurze Bildunterschrift hinzufügen, damit Inhalte auch ohne visuelle Wahrnehmung verständlich sind.
- Untertitel einsetzen: Bei Videos oder Audio-Clips Untertitel oder Transkripte bereitstellen, damit Inhalte auch ohne Ton barrierefrei bleiben.
Barrierefreiheit ist kein Sonderthema, sondern ein Qualitätsmerkmal digitaler Kommunikation. Sie zeigt Wertschätzung für Vielfalt und trägt dazu bei, dass digitale Transformation wirklich alle Menschen mitnimmt.
chrisfreyer #interaktivlehrgang #vielfalt #inklusion #barrierefreiheit #wcag #bfsg #digitalebarrierefreiheit